Die Kosten für die Teilnahme entnehmen Sie bitte aus folgenden Informationen:
- Aufnahmegebühr (einmalig): € 250,-
- Anrechnung (pro Antrag/Vorgang): € 80,-
Die Anrechnungen gelten nur für das Propädeutikum Online der VRP und nicht für Propädeutika anderer Anbieter. - Gebühr für diverse Bestätigungen (z.B. für das AMS): € 80,- pro Bestätigung
- Prüfungsgebühr (Abschlussprüfung): € 250,-
- Große Kurse (3 ECTS): € 190,-
- Kleine Kurse (2 ECTS): € 95,-
- Kursbeiträge für GasthörerInnen: GasthörerInnen zahlen die doppelte Kursgebühr. Evaluation der Kontrollfragen und die Zusatzevaluation für GasthörerInnen sind inkludiert. Aufnahmegebühr, Verwaltungsbeitrag und Prüfungsgebühr entfallen.
- Präsenzseminare:
Die Seminarkosten für die sechs verpflichtenden Präsenzseminare sind in den Online-Kurskosten enthalten. Pro Seminar ist eine Organisationspauschale von € 30,- bis € 60,- zu überweisen. Anfahrt, Verpflegung und Nächtigungen sind von den SeminarteilnehmerInnen selbst zu organisieren und zu bezahlen. Sollten Sie ein Pflichtseminar gebucht und bei Verhinderung nicht rechtzeitig (d.h. mindestens 4 Wochen vor Beginn) abgesagt haben, dann verfällt dieses Seminar von Ihrem Kontingent von sechs kostenlosen Präsenzseminaren und gilt als nicht absolviert. Die Organisations- und Seminarpauschale wird einbehalten und kann nicht auf ein anderes Seminar angerechnet werden, und das versäumte Seminar ist durch den Besuch eines weiteren Integrations- oder Evaluationsseminars kostenpflichtig nachzuholen (dzt. € 320,-). Bei einem Einstieg ab dem 1.April 2019 sind verpflichtend 18 Stunden Peergruppenarbeit zu unterschiedlichen Themen und ein Peergruppenseminar pro Semester zu absolvieren (4 Semster lang). Peergruppenseminar 160.- pro Seminar - Evaluationsseminare:
Die Seminarkosten (ausgenommen Anfahrt, Nächtigung, Verpflegung, Organisationspauschale) für ein Evaluationsseminar betragen € 320,-. - Empathy Lab:
Die Teilnahme am Empathy Lab ist für Teilnehmer*innen des Propädeutikum Online kostenlos, es muss nur ein Beitrag zur Saalmiete in der Höhe von € 60,- bezahlt werden. Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind von den Teilnehmer*innen selbst zu organisieren und zu bezahlen. - Gesamtkosten für den theoretischen Teil: Die Gesamtkosten für den theoretischen Teil betragen ca. € 6400,- inkl. Aufnahmegebühr und Gebühr für die Abschlussprüfung. Durch Anrechnungen oder durch Inanspruchnahme von Ermäßigungen reduzieren sich diese Kosten entsprechend. Die Kursbeiträge sind pro gebuchtem Kurs zu bezahlen.
- Praktischer Teil: Die Kosten für Selbsterfahrung und Praktikumssupervision (praktischer Teil) werden eigens berechnet. Sie können je nach Anbieter unterschiedlich sein. Die Selbsterfahrung oder die Praktikumssupervision ist von von den Teilnehmer*innen selbst zu organisieren und können auch außerhalb des Propädeutikum Online absolviert werden; in diesem Fall werden sie von der Lehrgangsleitung des Propädeutikum Online über Anrechnung anerkannt und erfordern einen formalen Anrechnungsvorgang.
Bitte beachten Sie, dass die Psychotherapeut*innen, bei denen Sie die Selbsterfahrung und die Praktikumssupervision absolvieren, seit mindestens 5 Jahren mit Zusatzbezeichnung in der Psychotherapeut*innenliste des BMG eingetragen sein müssen. - Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Bankverbindung: Konto "Verein Personenzentriertes Lernen, psychosoziale Bildung und Weiterbildung, Zweigverein der VRP" bei der
BAWAG P.S.K.,
IBAN: AT101400006910838219,
BIC: BAWAATWW