Allgemeine Geschäftsbedingungen

Wir freuen uns über Ihr Interesse am psychotherapeutischen Propädeutikum Online der VRP und ersuchen Sie, folgende Geschäftsbedingungen zur Kenntnis zu nehmen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Anmeldung
    Ihre schriftliche Anmeldung gilt als verbindlich unter Berücksichtigung der Stornogebühren. Alle angeführten Konditionen sowie Zahlungs- bzw. Stornobedingungen werden damit anerkannt.
  2. Ausbildungsverhältnis
    Das Ausbildungsverhältnis beginnt mit der Anmeldung und der Übermittlung der erforderlichen Unterlagen und wird gültig nach Einlangen der Anmeldegebühr.
  3. Verwaltungsgebühren
    Die Verwaltungsgebühren sind in der angegebenen Zahlungsfrist zu überweisen. Wird diese nicht eingehalten, erfolgt eine Mahnung. Ab der zweiten Mahnung wird ein Unkostenbeitrag von zusätzlich 20% der Verwaltungsgebühr einbehalten.
  4. Freischaltung
    Eine Freischaltung der gebuchten Kurse erfolgt in der Regel in einem Zeitraum von zwei Wochen nach Einlangen der Kursgebühren, während Urlaubszeiten von bis zu drei Wochen. Für krankheits- und urlaubsbedingte Verzögerungen übernehmen wir keine Haftung.
  5. Storno- und Kündigungsbedingungen
    Bei Stornierung der Anmeldung zum Lehrgang nach Einlangung der Anmeldegebühr wird diese einbehalten. Bei Stornierung eines kostenpflichtigen Evaluationsseminars bis 4 Wochen vor Seminarbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von € 30,- einbehalten. Bei einer späteren Stornierung werden die gesamten Seminarkosten in Rechnung gestellt.Bei Stornierung eines kostenlosen Integrationsseminars bzw. Rechtsseminars bis 4 Wochen vor Seminarbeginn wird Die Organisationsgebühr von €  30,- einbehalten. Bei einer späteren Stornierung wird das versäumte Seminar vom Kontingent der 5 kostenfreien Seminare abgezogen.Bei Stornierung eines Online Kurses nach erfolgter Freischaltung ist die gesamte Kursgebühr zu bezahlen.
  6. Beendigung des Ausbildungsverhältnisses
    Das Leitungsteam des Propädeutikum Online der VRP behält sich in begründeten Fällen das Recht vor, ein Ausbildungsverhältnis zu beenden. In diesem Fall sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
    1) Benachrichtigung der TeilnehmerIn und Begründung.
    2) Fristsetzung für Bezahlung ev. ausstehender Kosten
    3) Entscheidung über Verbleib oder Ausschluss durch das Leitungsteam des Propädeutikum Online der VRP.
  7. Kursbestätigungen & Rechnung
    Grundsätzlich sind keine „Zwischenbestätigungen“ möglich, da die absolvierten Kurse im Internet abrufbar sind. Falls wegen eines vorzeitigen Austretens aus dem Propädeutikum Online dennoch Bestätigungen erforderlich sind, können diese über die erfolgreiche Absolvierung eines Kurses nur dann kostenpflichtig (€ 20,- pro Kurs) ausgestellt werden, wenn auch die zum Kurs erforderlichen Integrationsseminare bzw. Evaluationsseminare  besucht und positiv abgeschlossen wurden. Ist das nicht der Fall, ist nur eine Teilnahmebestätigung möglich. Pro Bestätigungsvorgang wird eine Bearbeitungsgebühr von € 80,- einbehalten.Eine Gesamtrechnung  über sämtliche Buchungen in einem Kalenderjahr wird nach Abschluss eines Kalenderjahres unaufgefordert ausgestellt und zugesandt. Detaillierte Teilrechnungen sind je nach Aufwand (€ 80.- pro Stunde) kostenpflichtig.
  8. Präsenzseminare
    Das Propädeutikum Online der VRP verpflichtet sich, alle erforderlichen Präsenzseminare innerhalb eines Zeitraumes von 2,5 Jahren (vorgesehene Dauer eines Propädeutikums!) anzubieten. Für allfällige Ausbildungsverzögerungen, die dadurch verursacht wurden, dass die angebotenen Seminare von den TeilnehmerInnen nicht in Anspruch genommen wurden und daher nicht zustande kamen, übernimmt das Propädeutikum Online der VRP keine Haftung.
  9. Systemvoraussetzungen
    Um einen Zugang zu den Kursen des Propädeutikum Online der VRP gewährleisten zu können, sind keine spezifischen Systemvoraussetzungen erforderlich. Das Propädeutikum Online der VRP ist nur zuständig für Probleme, die in direktem Zusammenhang mit der Absolvierung der Kurse stehen, nicht aber mit systembedingten EDV-Problemen der TeilnehmerInnen. Für Probleme, die sich aus fehlenden Kenntnissen in der PC-Bedienung oder in der Internet-Nutzung ergeben, kann das Propädeutikum Online der VRP keine Verantwortung übernehmen. Um einen reibungslosen Betrieb gewährleisten zu können, ist es erforderlich, dass der PC frei von Viren, Trojanern, usw. ist!
  10. Haftungsausschluss
    Für redaktionelle Fehler übernimmt das Propädeutikum Online der VRP keine Haftung!