Folgende Ziele und Merkmale sind mit dem psychotherapeutischen Propädeutikum Online verbunden:
- eLearning: Die theoretischen Seminare werden nach einem modernen eLearning-Konzept gestaltet. Bei der Vermittlung wird auf eine abgestimmte und ausgewogene "Mischung" aus Online-Phasen (Internet) und Präsenzphasen (Anwesenheit) Bedacht genommen ("blended learning"). In der Online-Phase erarbeiten Sie im Selbststudium grundlegende Informationen und Inhalte. In dieser Phase werden Sie durch einen Lern-Coach (Seminarleiter*in) betreut. In der Anwesenheitsphase (d.s. Präsenzseminare) werden Ihre Kenntnisse durch Fallbeispiele, Videomaterial, Expertengespräche und aufgabenorientierte Gruppenarbeit ergänzt, vertieft und integriert.
- Verständliche Informationsvermittlung: Die Inhalte, Informationen und Unterlagen, die Grundlage für eigenständiges Lernen sind, werden in verständlicher Form aufbereitet. Wir folgen dabei einem wissenschaftlich geprüften Konzept der verständlichen Text- und Informationsgestaltung, damit Sie weniger Zeit zum "Entschlüsseln" und "Entziffern" von komplizierten und verwirrenden Texten und Informationen aufwenden müssen.
- Flexible Lernbedingungen – speziell für Berufstätige: Die Vermittlungsformen im psychotherapeutischen Propädeutikum Online bieten flexible Lernbedingungen. In den Online-Phasen sind Sie zeitlich und örtlich flexibel. Das Lernen ist nicht an einen fixen Seminarort und an eine feste Zeit gebunden. Dadurch ist eine individuelle Planung des Lernprozesses besser möglich. Die Inhalte sind "online" immer verfügbar. Teilnehmer*innen können daher nichts "versäumen" (z.B. durch Krankheit oder andere Anforderungen). Sie können somit Ihr eigenes Lerntempo finden und es besser ihren individuellen Bedürfnissen und ihrer besonderen Lebens- und Berufssituation anpassen. Diese "Individualisierung" des Lernens durch eLearning kommt besonders Berufstätigen entgegen.
- Offener Zugang: Um das psychotherapeutische Propädeutikum Online im Sinne des österreichischen Psychotherapiegesetzes zu absolvieren, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen (z.B. Matura). Es steht aber grundsätzlich allen Personen offen. Auch jenen, die keine psychotherapeutische Berufsausübung anstreben, bietet das Propädeutikum Online Möglichkeiten der Weiterbildung und vielfältige Anregungen.
- Persönlichkeitsbildung und Selbsterfahrung: Das psychotherapeutische Propädeutikum Online enthält auch Lernmöglichkeiten zur Persönlichkeitsbildung. Selbsterfahrungsseminare ermöglichen eine Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit. Supervision fördert ein vertieftes Verstehen eigener Erfahrungen in einem Praxisfeld. Diese Seminare des praktischen Teils werden ausschließlich als Präsenzseminare durchgeführt.
- Ausbildungszeitraum: Der Ausbildungszeitraum des Propädeutikum Online beträgt mindestens 2,5 Jahre, im Fall von Anrechnungsmöglichkeiten kann dieser Zeitrahmen auf 2 Jahre verkürzt werden.