Blended Learning - ein modernes Konzept für Online-Lehrgänge

  • "Blended Learning" ist eine Bezeichnung für eine Lehr- und Lernmethode, die auch Online-Elemente verwendet. Dabei werden das traditionelle "Klassenzimmerlernen" und das "virtuelle" bzw. Online-Lernen (eLearning) auf der Basis aktueller Informations- und Kommunikationsmedien verknüpft.
  • Reine Wissensvermittlung bzw. die Aufarbeitung von Informationen, aber auch organisatorische Angelegenheiten werden auf der Online-Plattform durchgeführt - z.B.: Kursinhalte lesen und bearbeiten, Fragen beantworten, Kommentare verfassen, Termine und Organisatorisches koordinieren, etc.
    In den Präsenzseminaren kann die Zeit für die Abhandlung komplexerer Fragen und Themen verwendet werden, ferner für Live-Diskussionen, Live-Demonstrationen und Kontakte mit ExpertInnen. In den Präsenzphasen abgehandelte Inhalte und Erfahrungen können auf der Online-Plattform aufgegriffen und nachbearbeitet werden.
  • Bei diesem Konzept werden die Vorteile des Präsenzlernens mit den Vorteilen des Online-Lernens kombiniert.
  • Ein Teil des Lehrgangs besteht aus Präsenzseminaren, die die Online-Kurse ergänzen. Diese Präsenzseminare zielen auf die Integration von Kenntnissen und Wissen ab, die für die psychotherapeutische Berufsausübung relevant sind. Weiters soll durch moderne didaktische Methoden die Aktivität und das erfahrungsorientierte Lernen der Kursteilnehmer*innen gefördert werden (Gruppendiskussionen, Projektarbeit, Simulationsspiele etc.). Diese Methoden erleichtern die Verarbeitung und das Behalten von Informationen und die Aneignung von Kenntnissen und Kompetenzen. Die Präsenzseminare werden jeweils geblockt an einem Wochenende abgehalten (Freitag von 16:00 bis 20:00, Samstag 9:00 bis 18:00, Sonntag 9:00 bis 14:00).
    Die Seminare finden - wenn nicht anders angegeben - in den Räumen des online-Propädeutikums, Verein personenzentriertes Lernen, 1030 Wien, Schützengasse 25/5, statt.