Lehrgang Propädeutikum

Psychotherapeutisches Propädeutikum

Nach dem Österr. Psychotherapiegesetz ist das Psychotherapeutische Propädeutikum eine formale Voraussetzung für die Absolvierung eines so genannten "Psychotherapeutischen Fachspezifikums" (methodenspezifische Ausbildung in einer bestimmten Psychotherapierichtung wie z. B. Psychoanalyse, Personenzentrierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie etc.). Es deckt auch einen Teil der Ausbildung zum*r Lebens- und Sozialberater*in ab. Weiters bietet es vielfältige Möglichkeiten und Anregungen zur Weiterbildung.]

  • eLearning: Die theoretischen Seminare werden nach einem modernen eLearning-Konzept gestaltet
  • Verständliche Informationsvermittlung: Die Inhalte, Informationen und Unterlagen, die Grundlage für eigenständiges Lernen sind, werden in verständlicher Form aufbereitet.
  • Flexible Lernbedingungen – speziell für Berufstätige: Die Vermittlungsformen im Psychotherapeutischen Propädeutikum bieten flexible Lern-Bedingungen: Lernen unabhängig von festen Zeiten und einem festen Ort.
  • Offener Zugang: Das Psychotherapeutische Propädeutikum ist offen für verschiedene Zielgruppen.
  • Persönlichkeitsbildung und Selbsterfahrung: Das Psychotherapeutische Propädeutikum enthält auch Lernmöglichkeiten zur Persönlichkeitsbildung.